|
3. Oktober: Revolte am Grundgesetz!
Weil die Politik sich nicht mehr genügend
darum kümmert, ergreifen Bürger das Grundgesetz jetzt selbst -
zunächst in Form provokativer Kunst:
Die Ausgangslage l
Die Frage l
Die Aktion l
Daten
Die Ausgangslage:
Hinter dem Bundestag,
am Reichstagsufer 2, stehen die großen mit Texten des Grundgesetzes
versehenen, Glasstelen mit dem Namen "Grundgesetz 49" von Dani Karavan.
Es stehen dort aber
nur die Artikel 1 bis 19 !
Artikel 1 bis 19
stellen die unantastbaren
Grundrechte der Bürger der Bundesrepublik, oder
die allgemeinen Menschenrechte dar.
Erst in Artikel
20 ist die – aus diesen Grundrechten gehobene –
Staatsstruktur beschrieben.
Grund- oder
Menschenrechte ohne eine aus ihnen gehobenen Staatsstruktur sind ein leeres
Versprechen.
Umgekehrt ist
ein Staat, der sich nicht unmittelbar aus den Grund- und Menschenrechten
empfängt und sich nicht bedingungslos an ihnen orientiert, tief fragwürdig,
bar der Menschenrechte – wie immer man ihn dann bezeichnen will.
Erst beide
ZUSAMMEN:
- die unantastbaren Grundrechte (Artikel 1 bis 19)
- UND die aus ihnen
gehobene Staatsstruktur (Artikel 20),
begründen die
Bundesrepublik Deutschland und machen
GEMEINSAM erst das
Grundgesetz aus.
Die Frage:
Warum fehlt am
Bundestag der
Artikel?
Sind seine Forderungen den Politikern heute peinlich?
Gilt heute noch, dass "alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht" – oder sind
nicht eher die Lobbyisten der globalen Firmen und der Kapitalmärkte an der
Macht?
Wird tatsächlich die Staatsgewalt durch "Wahlen und Abstimmungen" – oder
nicht vielmehr in abgeschotteten Hinterzimmern und in Geheimverträgen
durchgeführt …
Usw. usf.
Die Aktion:
Um auf die
gravierenden demokratischen, aber auch rechtstaatlichen und
sozialstaatlichen Defizite des Regierungshandelns aufmerksam zu machen,
hat eine
Künstlergruppe im "Verein zur Erneuerung der Bundsrepublik an ihren eigenen
Idealen"
zum 70sten Geburtstag des Grundgesetzes das Grundgesetz-FRAGMENT
Dani Karavans am Reichstagsufer durch den bisher noch fehlenden
Artikel ergänzt.
Sie hat den Artikel in
einjähriger Handarbeit in eine drei Meter hohe, 1,60 Meter breite und mehr
als 350 kg schwere Buchenstele geschnitzt und pur vergoldet.
Schon in der ersten
Nacht nach der Aufrichtung wurde die Stele von der Polizei entfernt.
Die Entfernung des Artikels 20 "bei Nacht und Nebel" – und dies zum 70sten
Geburtstag des Grundgesetzes – wurde von den Künstlern als
treffendes Bild für die
herrschenden Verhältnisse in der Politik verstanden.
Jetzt geben sie ihre Antwort:
Vom 03.10. (Tag der deutschen Einheit) bis zum 09.11. (30ster Jahrestag des
Mauerfalls) richten sie die Stele an besagtem Orte wieder auf – dies auch,
wenn die behördlichen Genehmigungen fehlen. (Die Anträge sind seit
längerem gestellt und teilweise schon ablehnend beschieden.)
Als Schirmherrn der Aktion hat das Künstlerkollektiv den Hausherrn des
Bundestages und obersten Dienstherrn der dort zuständigen Ordnungsmacht, Dr.
Wolfgang Schäuble erwählt
und ihm die Frage
gestellt,
ob er
- als unparteiischer
"Repräsentant des Grundgesetzes", der er als Präsident des Bundestages sein
sollte bzw. "ist" –
"das Eintreten der
Bürger für den Erhalt und die Wiederaufrichtung der Prinzipien der
Bundesrepublik unterstützt,
auch wenn es gegebenenfalls nicht "genehmigt" ist,
ob er da
RECHT statt "Gesetz"
und bürgerliches
Engagement auch dann gelten lassen will,
wenn es sich gegen behördlichen Unwillen und vor allem gegen
grundgesetzwidrige staatliche Entwicklungen stellt."
Den
ersten Teil seiner Antwort: dass es seine Sympathie fände,
wenn an die Werte und
Prinzipien
unserer Verfassung erinnert wird, dass das Fehlen des Artikels 20 aber doch
der künstlerische Freiheit Dani Karavans zuzurechnen sei, hat Herr Schäuble
bereits gegeben.
S.
Brief von Herrn Schäuble vom 13.09.2018
Wir sind gespannt auf
seine weiteren Reaktionen
und auf die Reaktionen der Behörden.
Daten:
Zur Aktionswebseite:
http://deine-verfassung.de
Zeitpunkt der
Wiedererrichtung der Stele am Reichstagsufer 2:
Donnerstag, den
03.10.2019 um 11:00 Uhr am Reichtagsufer 2, 10557 Berlin
Kontakt:
Steffi Burck, O3O - 499
ll6 47, kontakt@deine-verfassung.de
Sie sind
herzlich eingeladen!
Mit freundlichem Gruß,
für den Verein zur
Erneuerung der Bundesrepublik an ihren eigenen Idealen,
Steffi Burck
(Organisation)
|